Das Programm ist ein ideales Instrument, um Aufklärungsarbeit, präventive Maßnahmen und nachhaltige Zukunftskonzepte zu entwickeln und zwar in einem demokratischen
Miteinander aller Bevölkerungsgruppen, besonders aber gerade auch der Jugendlichen im Rahmen eines Jugendforums. Seit 2015 konnten durch die Partnerschaft inzwischen etliche Projekte aus dem Aktions-
und Initiativfonds sowie dem Jungendfonds umgesetzt werden. Viele Projekte davon auch in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde.
Für das Jahr 2019 können bereits jetzt Anträge durch aktive Vereine und Initiativen, die Projekte in den folgenden Themenfeldern durchführen möchten, gestellt
werden:
- Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (gegen Rassismus und Extremismus, gegen Antisemitismus und Antiziganismus, gegen Islam- und
Muslimfeindlichkeit, gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung, gegen Altersdiskriminierung, gegen Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. in schwierigen
Lebenssituationen, z.B. Obdachlosigkeit).
- Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
- Demokratieförderung im Bildungsbereich
- Gegen Hate Speech, Hass und Hetze in den Neuen Medien
Projektanträge für das Förderjahr 2019 können ab sofort gestellt werden. Die Projekte mit einer maximalen Förderhöhe von 5.000 € müssen bis zum 31.12.2019 abgeschlossen
sein. Eine Antragstellung ist während des gesamten Jahres möglich.
Am 19.02. findet die nächste Begleitausschusssitzung statt. Hier wird über die eingegangenen Anträge entschieden. Anträge für diese Sitzung müssen bis zum 08. Februar
eingegangen sein!