Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.
Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.

Bündnistreffen

Die Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell lädt alle Mitglieder zum Bündnistreffen am 1. Oktober, 17.30 Uhr, in die Kulturgießerei Saarburg ein. Wir werden über den aktuellen Stand der Aktivitäten berichten und Beate Stoff wird anschließend einen Bericht über das Lagebild geben.

Anschließend starten wir dann mit dem Begleitausschuss und stimmen über eingegangene Projektanträge ab.

PROJEKTAUFRUF

Die Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell fördert weiterhin Projekte aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Vereine, Schulen und Kitas können Ideen sammeln und Projektförderungen beantragen. Unabhängig von einer bestimmten Rechtsform können beispielsweise Bündnisse, Interessengemeinschaften oder Arbeitskreise ein Minifondsprojekt bis zu 750 Euro beantragen.

Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend auch 2025 wieder Projekte von Partnerschaften – darunter auch die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Das Lokale Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V. kümmert sich auch in der neuen Förderperiode um die Steuerung und der Verbandsgemeindejugendring Saarburg-Kell e.V. um das Jugendforum. Als federführendes Amt ist die Verwaltung beteiligt.

Das Programm ist ein gutes Instrument, um Aufklärungsarbeit zu leisten, präventive Maßnahmen und nachhaltige Zukunftskonzepte zu entwickeln. Dies geschieht in einem demokratischen Miteinander aller Bevölkerungsgruppen, besonders auch für Jugendliche im Rahmen eines Jugendforums.

Für das Jahr 2025 können weiterhin Anträge durch aktive Vereine und Initiativen, die Projekte in den folgenden Themenfeldern durchführen möchten, gestellt werden:

Projekte zu

  • Förderung des Erhalts und der Stärkung der Demokratie
  • Gestaltung von Vielfalt in der Gesellschaft
  • Vorbeugung gegen Extremismus


Im Handlungsfeld Demokratieförderung wird das Ziel verfolgt demokratische Teilhabe und zivilgesellschaftliche Konfliktregulierung zu stärken. Im Handlungsfeld Vielfaltgestaltung sollen Projekte die Selbstverständlichkeit von Vielfalt und Respekt, die Anerkennung von Diversität und die Arbeit gegen Ideologien der Ungleichheit fördern. Im Handlungsfeld Extremismusprävention werden die zentralen Formen ideologischer Radikalisierung bearbeitet: Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und linker Extremismus.

Trägern, die ein Einzelprojekt durchführen wollen, steht die Koordinierungs- und Fachstelle von Anfang an zur Seite. Diese ist unter 06581/2336 oder demokratie@saarburg-vielfalt.de erreichbar.

Druckversion | Sitemap
© Lokale Partnerschaft für Demokratie in der VG Saarburg-Kell