Was ist das Mittsommerfest? Feiert man in Afrika oder Asien auch Sonnenwendefeste? Wann ist mein Geburtstag nach dem muslimischen Kalender? Was essen die Menschen in Syrien?
Antworten auf diese und andere Fragen konnte man am Sonntag, den 26.06.2016, bei einem ganz besonderen Kulturfest erfahren. Die KulturGießerei und die Gemeinschaftsunterkunft (GU) FAMO öffneten ihre Tore zu einem Tag der offenen Tür. Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte gaben interessierten Besucher_innen Einblicke in die Kultur ihrer Heimat- bzw. Herkunftsländer und offerierten landestypische Spezialitäten. Zwischen den beiden Veranstaltungsorten pendelte die Saartalbahn als kostenloser „Kulturzug“.
GU FAMO
Organisiert von der Jugendgruppe „JB4JF“ (jugendliche Flüchtlingsbegleiter für jugendliche Flüchtlinge) in Zusammenarbeit mit dem Jugendforum und der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in der VG Saarburg, wurde diese Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche initiiert. Für die Besucher_innen gab es Informationen von der KuF „Fit für Flüchtlinge / Fit für Integration“ ebenso wie von der KuF „Demokratie leben!“. Begegnungen, Gespräche und Kennenlernen sollten angeregt werden. Spiel und Spaß für Kinder und ganz viel Musik zum Mitmachen von jungen Leuten für junge Leute bereicherten das Programm.
Bühnenprogramm:
11:00 Uhr Demokratie Rap, Live Rap-Workshop mit Schneider MC, Rap School NRW
12:00 Uhr Refugees´ Music
13:00 Uhr Two Voices, Rock unplugged
15:00 Uhr Refugees´ Music, Mitmachsession
KulturGießerei
Kultur trägt die Identität einer Nation. Damit ein gutes Miteinander von Einheimischen und neuen Mitbürger_innen gelingen kann, ist es wichtig, dass beide Seiten das normale Leben in seiner ganzen kulturellen Breite kennenlernen. Am Beispiel des Mittsommerfests unserer Vorfahren gab die KulturGießerei einen kleinen Einblick in verschiedene, andere Kulturen und deren Feste. Es gab Stände aus unterschiedlichen Regionen der Welt, wobei die Länder im Vordergrund standen, aus denen in den vergangenen Monaten Menschen mit Fluchtgeschichte nach Saarburg gekommen sind. Das Mittsommerfest lag in diesem Jahr im Monat Ramadan des muslimischen Kalenders. Daher wurde ein interreligiöser Dialog angeregt und zum Abschluss des Tages, nach Sonnenuntergang mit allen Mitwirkenden (nicht öffentlich) das gemeinsame Fastenbrechen begangen.
Programm:
11:00 Uhr Eröffnung durch Vertreter_innen von Demokratie leben!
Vorstellung der Projekte „Willkommenskultur“ der St. Laurentius
Grundschule und „Was heißt Hier fremd?“ der Geschwister-Scholl-
Schule, Berufsbildende Schule Saarburg
11:30 Uhr Fragen an den Iman und anschließend Möglichkeit zum muslimischen
Mittagsgebet. Gäste sind herzlich Willkommen!
16:00 Uhr Mittsommerkonzert „Gourlen“, deutsch-bretonischer Folk mit An
Erminig
18:00 Uhr Fußballnationalmannschaften: Vorbild für Vielfalt und gelungene
Integration. Gelegenheit zum Schauen des Achtelfinalspiels der
Fußball EM
21:30 Uhr Gemeinsames, nicht öffentl. Fastenbrechen mit allen Helfer_innen
Aktionstag gegen
Rechtsextremismus
"Wölfe mitten im Mai"
Bühnenprogramm am 16.07.2016 mit Kai Degenhardt und Rolf Becker
Email von Rolf Becker und Kai Degenhardt vom 19.Juli 2016:
"Liebe Kolleginnen und Kollegen der Kulturgießerei –
Dank für den wunderbaren Abend in Ihrer einzigartigen Einrichtung: Museum, Veranstaltungsort, Bücherei, Kaffee und Spielhaus, Begegnungsstätte für Familien, Jugendliche und Kids, sozial Benachteiligte und Flüchtlinge. Dank an alle, die das alles für Saarburg und Umgebung angeregt und ermöglicht haben. ...
Beschenkt zurück in der Hansestadt,
herzlich – Rolf Becker und Kai Degenhardt"
„August der Schäfer hat Wölfe gehört / Wölfe mitten im Mai…“ -
doch statt den Anfängen zu wehren, wiegt sich das Dorf in dem bekannten Franz-Josef-Degenhardt-Chanson in trügerischer Sicherheit – bis es zuspät ist. 1965 galt dieses Lied der Gefahr erneuter faschistischer Bedrohung, war doch die NPD gerade in sieben westdeutsche Landtageeingezogen.
Und heute? Die Entdemokratisierung schreitet europaweit fort. Franz Josef Degenhardts Metapher von den „Wölfen mitten im Mai“ behält auf bestürzende Weise Aktualität.
Degenhardts Sohn Kai stand als Gitarrist und Arrangeur mit seinem Vater über viele Jahre zusammen auf der Bühne. Er arbeitet längst selber als Liedermacher und ist dabei „einer der wenigen seiner Generation, der sowohl mit einer klaren politischen Position als auch mit
musikalischen Ideen aufwarten kann” (Jazzthetik).
Sein Partner auf der Bühne in Saarburg war der große deutsche Schauspieler Rolf Becker, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Er kann auf eine lange, erfolgreiche Karriere zurückblicken und hat sein Talent auch an seine beiden Kinder Meret und Ben weitergeben können. Politik und gesellschaftliches Engagement sind Rolf Becker immer ein wichtiges Anliegen gewesen, seit Jahrzehnten bemüht er sich mit Lesungen und Vorträgen um politische Aufklärung. Beim „Hamburger Jedermann“, den er von 1997 bis 2004 spielte, passte das auch sehr schön mit seiner schauspielerischen Arbeit zusammen.